Online-Tool zum Testen Ihres E-Mail Anbieters bzw. Mailservers zu Ihrer E-Mail Adresse
Prüfen Sie Ihren E-Mail Provider - wie korrekt sind die Einstellungen, die zum Versenden Ihrer E-Mails verwendet werden - oder ist Ihr Provider bzw. Ihre IP-Adresse eventuell auf Blacklisten gelistet?
Lesen Sie hier warum ein korrekt konfigurierter Mailserver notwendig ist!
Auch Administratoren können hier die Konfigurationen ihrer Server überprüfen.
Durch Senden eines E-Mails erhalten Sie 8 Prüfungsergebnisse plus dem Verhalten im Greylisting (detaillierte Analyse bzw. detaillierter Greylisting-Test).
Ebenso erhalten Sie die Information, über welche IP-Adresse bzw. welches Land Ihre Mails versendet werden.
Das Testergebnis bzw. die Analyse erhalten Sie via automatisierten E-Mails an die getestete Adresse. Etwaige negative Testergebnisse können somit umgehend an die verantwortlichen Personen übergeben bzw. weitergeleitet werden.
Testen Sie Ihren E-Mail Provider bzw. Mailserver! Online und in Echtzeit!
Test starten Schnelltest Greylisting-Test SRS - Test
Sehen Sie HIER ein Testbeispiel (detaillierte Analyse)
Wie ist das Testergebnis zu bewerten?
Hintergrund:
SPAM - E-Mails sind jedem bekannt.
Manche akzeptieren die unter Umständen tägliche große Flut einfach, andere ärgern sich darüber und weitere bekommen fast gar keine.
Entweder, weil sie bei einem guten Provider gehostet werden oder mit den eigenen E-Mail Adressen sehr sorgfältig umgehen.
Das muß nicht sein! Denn was viele NICHT wissen ist, daß manche Provider nicht korrekte Serverkonfigurationen verwenden und dadurch SPAM überhaupt erst eine Chance geben. Das heißt deutlicher ausgedrückt, daß durch falsche E-Mail Server Administration das Spammen indirekt unterstützt wird.
Und zwar deshalb: Würden ausschließlich korrekte Mailserver miteinander kommunizieren, könnte das Spamaufkommen um ein Vielfaches reduziert werden.
Damit ist nicht das Filtern der eingehenden SPAM-Mails gemeint, sondern schon vorher: Trägt Ihr Provider zum Spammen bei oder ist seine Konfiguration so gestaltet, daß sein(e) Mailserver rechtzeitig SPAM blockieren, bevor es versendet wird und entsprechend die verursachenden User darauf hinweist bzw. vom Netz nimmt?
Weiters erhalten User bzw. Kunden von schlecht administrierten E-Mail Servern zunehmend Probleme mit der Zustellung der eigenen Mails an externe Empfänger, da diese von gut administrierten Servern abgelehnt werden, da ja der sendende Mailserver, vielleicht auch Ihrer, als wenig oder nicht vertrauenswürdig eingestuft sein könnte.
Sie erhalten nach durchgeführtem Test automatisch eine Auflistung über den Status Ihres Providers - passend zu Ihrer E-Mail Adresse.
Wie funktioniert der Test?